Baumpflanzaktion im Odenwald

Baumpflanzaktion im Odenwald

Baumpflanzaktion im Odenwald

Die Organisation WOHNmobil für Klimaschutz pflanzt neue Bäume im Fichtenwald.

Mitglieder des WOHNmobil für Klimaschutz

Erfolgreiche Pflanzaktion: Der Revierförster Bernd Riehm gab den Umweltfreunden Anweisungen zum Einpflanzen in dem bereits farbig abgesteckten und vorbereiteten Pflanzgebiet.

Autohaus Lutz und das Reisemobil-Center unterstützen klimafreundliche Aktion im Odenwald

Baumpflanzaktion von Wohnmobil-Freunden

Otzberg-Oberklingen. Wie eine Volksmeinung sagt, sollte ein Mann in seinem Leben drei Dinge getan haben: Ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und einen Baum gepflanzt. Am ersten Märzwochenende dieses Jahres kamen einige Männer diesen Aufgaben zumindest einen Schritt näher. Unter der Organisation „WOHNmobil für Klimaschutz“ fanden sich an diesem Wochenende zirka 23 Wohnmobilfahrer*innen, teilweise mit Partner, Kindern und Vierbeinern ein, um neue Bäume auf einem gerodeten, vom Borkenkäfer und Sturm zerstörten, Fichtenwald anzupflanzen. 550 kleine Roteichen und 150 vogel- und insektenfreundliche Sträucher standen zur Verfügung, die zur Hälfte von der Organisation „WOHNmobil für Klimaschutz“ zur anderen Hälfte vom Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald spendiert wurden. 

Der Revierförster Bernd Riehm besorgte die von den staatlichen Baumschulen angezogenen, drei Jahre alten Roteichen Pflänzchen, samt den Sträuchern und gab den Umweltfreunden Anweisungen zum Einpflanzen in dem bereits farbig abgesteckten und vorbereiteten Pflanzgebiet. Gründer und Initiator dieser Aktion Albert Märkl packte selbst mit an, genauso wie der Geschäftsführer von Fördermitglied Autohaus Lutz und Reisemobil-Center, Civito Carroccia. „Eine tolle Idee und eine sehr gute Organisation unterstützen wir sehr gerne. Umso besser, wenn wir auf diese Weise direkt in unserer Heimat, wenige Kilometer von unserem Standort entfernt, etwas für die Natur tun können. Selbst mit anzupacken, war dabei selbstverständlich. Im Team mit meiner Frau Birgit konnten wir so zirka 30 kleine Bäumchen pflanzen, die hoffentlich alle unserer Nachwelt erhalten bleiben, vielen Dank auch unserem Mitarbeiter Artem Wlastschuk mit Familie, die zu den besonders fleißigen Helfern der Aktion gehörten“ erklärt Civito Carroccia.  

Der gemeinnützige Verein WOHNmobil für Klimaschutz kann aktuell auf 171 Mitglieder und 13 Fördermitglieder zählen. Alle Wohnmobil-fahrenden Mitglieder verpflichten sich für jeden gefahrenen Kilometer einen Cent in die Vereinskasse zu spenden. „Die meisten Mitglieder spenden darüber hinaus einen Festbetrag, der nach oben auf 100 Euro begrenzt ist. So kommt doch eine Summe zustande, mit der man etwas für den Klimaschutz tun kann“, erklärt Gründer und erster Vorsitzender des Vereins Albert Märkl, der sich dieser Idee nach dem Erreichen des Rentnerstatus annahm. „Ich wollte noch was Sinnvolles mit meiner Zeit schaffen und so wurde diese Idee geboren.“ Insgesamt konnten bis zur aktuellen Pflanzaktion 2.122 Bäume in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg gepflanzt werden. Einschließlich der 700 Pflanzen im Odenwald sind für 2022 weitere 2.500 Bäume geplant. Insgesamt setzt sich der Verein für ökologische und umweltbewusste Wohnmobil- und Caravanreisen ein und ganz bestimmt ist auch das Miteinander Gleichgesinnter ein wichtiger Teil der Organisation. So gab es am Abend nach der Pflanzaktion Speisen und Getränke, spendiert vom Reisemobil-Center in Otzberg Lengfeld. Dort konnten die Wohnmobilisten auch übernachten und verbrachten ganz bestimmt ein schönes Miteinander, bei dem einige Reiseerlebnisse und Reisetipps getauscht wurden.  

Aktion unterstützen und Mitglied werden: 

Wer bei der Organisation WOHNmobil für Klimaschutz Mitglied oder Fördermitglied werden möchte, kann sich ganz einfach auf der Website unter www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de unter dem Punkt „Mitmachen“ anmelden. Dort gibt es auch viele weitere Informationen und immer die aktuellen Zahlen und Informationen zu den Aktionen. 

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Ausbildung zur Mechatronikerin geschafft 

Ausbildung zur Mechatronikerin geschafft 

Ausbildung beim Reisemobil-Center geschafft!

Das Reisemobil-Center gratuliert der jungen Mechatroniker Gesellin.

Gratulation für den Gesellenbrief

Verdient ist verdient: Geschäftsführer von Autohaus Lutz und Reisemobil-Center Civito Carroccia gratuliert der jungen Mechatroniker Gesellin, die dem Reisemobil-Center als Fachkraft fest erhalten bleibt. Foto: topidentity. 

Gesellin Jana Pullmann

Jana Pullmann absolvierte ihre Ausbildung beim Reisemobil-Center Lengfeld mit Erfolg!

Ausbildung zur Mechatronikerin geschafft

Otzberg-Lengfeld. Obgleich ihr einige Freunde und Familienangehörige davon abrieten. Jana zog das durch und bewies selbst ihrem skeptischen Papa, der aus der gleichen Branche kam, dass sie auch als Frau das Zeug zur Mechatronikerin hat.  

Nach dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit, zuletzt beim Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald in Otzberg/Lengfeld hat sie nun ihren Gesellenbrief in der Tasche. „Das war nicht immer einfach. Immer wieder musste ich meine Eltern, insbesondere meinen Papa überzeugen, die viel lieber gehabt hätten, dass ich weiter zur Schule gehe. Aber mein Entschluss stand fest. Leider lief es bei meiner ersten Ausbildungsstelle nicht so gut. Ich musste abbrechen, weil ich am Ende nur noch gemobbt wurde. Gut, dass ich dann bei Autohaus Lutz eine zweite Chance bekam.“ 

Dass sie dann aber mit den großen Wohnmobilen, in erster Linie auf Fiat Ducato Basis, konfrontiert wurde, war eine Überraschung, die erst mal ein wenig Bauchschmerzen bei der zierlichen Dame aus Groß-Zimmern erzeugte. Davon und auch von der Tatsache, dass sie in der Berufsschulklasse die einzige Frau war, ja selbst unter allen zirka 500 Prüflingen ihres Jahrgangs waren nur drei Damen dabei. „Mir hat das keiner zugetraut, aber selbst bei Arbeiten, die etwas Kraft verlangen gewinnt man mit besserer Technik etwas mehr an Sicherheit.“ Beschreibt Jana ihre Entwicklung. Jetzt wurde sie vom Ausbildungsbetrieb übernommen und hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag.  

Civito Carroccia, Kfz-Meister und Geschäftsführer von der Autohaus Lutz GmbH, zu der das Reisemobil-Center gehört, freut sich die Entwicklung der einzigen weiblichen Mechatronikerin im Team: „Sie hat das prima durchgezogen und wird von den männlichen Kollegen sehr respektiert. Arbeiten, die ihr nicht so liegen, werden von Kollegen übernommen, aber das ist so oder so klar in einem solchen Team. Jeder hat seine Spezialgebiete, die er oder sie gerne macht und somit auch besser beherrscht. So haben wir Spezialisten für Elektrik und den Einbau von elektrischen Anlagen, wie Solaranlagen etc. und solche, die sich eher um Karosseriearbeiten und Aufbauarbeiten kümmern, wie beispielsweise den sehr gefragten Waumobil-Umbau, der in einem Wohnmobil mit Gitter, Türen und zweitem Boden in der Garage einen perfekten Platz für die mitreisenden Vierbeiner schafft.“ 

Jana Pullmanns Lieblingsbeschäftigungen sind mechanische Arbeiten, zerlegen und wieder zusammenbauen, mechanische Einstellungen und alles was mit Motor, Getriebe und Bremsen zu tun hat. Solche Arbeiten wurden auch während des Berufsschulunterricht von Jana trainiert, Ventilspiel Einstellen und ähnliches. Dinge, Arbeiten, die bei der heutigen Technik eigentlich gar nicht mehr gebraucht werden aber zu besserem Verständnis der Technik führen. „Eine meiner Lieblingsarbeiten ist der Wechsel des Zahnriemens. Hier muss man exakt arbeiten. Fehler können zu Schäden führen. Genau sowas reizt mich, zerlegen, erneuern, wieder zusammenbauen und einstellen, so dass alles wieder funktioniert. Das ist meins!“ Mehr und mehr gewinnt die Fiat Ducato Spezialistin so Sicherheit.  

„Wir freuen uns für und mit unserer frisch gebackenen Gesellin. Klar, dass sie von uns einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt. Das ganze Team freut sich über die neue Gesellen-Kollegin und wünscht ihr weiterhin viel Freude bei ihrer Tätigkeit. Und sollte es mal was Schweres zu heben geben oder ähnliches, dann sind die männlichen Kollegen ganz bestimmt sofort mit helfender Hand zur Stelle“, erklärt Civito Carroccia. HM

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

TÜV Werkstatt-Test

TÜV Werkstatt-Test

Werkstatt-Test

Von TÜV SÜD mit „Sehr gut“  beurteilt

RMC Blog

TUEV SÜD Werkstatt-Test

TÜV SÜD hat einen anonymen Werkstatt-Test zur Betreuungs- und Werkstattqualität mit dem Ergebnis „Sehr gut“ durchgeführt.

Modul „Servicetest – Inspektion“

  • Telefonische Terminvereinbarung
  • Fahrzeugabgabe/Auftragserstellung
  • Fahrzeugabholung/Abrechnung
  • Mängelerkennung

TÜV SÜD Werkstatt-Test mit sehr gut“ abgeschlossen

Komplettservice, für alle Wohnmobil Marken

Service und Reparaturen für alle Basisfahrzeuge, Motoren und Aufbauhersteller ist für uns selbstverständlich. Bei Neufahrzeugen ohne Garantieverlust!

Unsere Werkstatt wurde genauer unter die Lupe genommen

Das Reisemobil-Center, ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & CO. KG freut sich über den sehr positiven Werkstatt-Test von TÜV SÜD. Wir halten unser Serviceversprechen und darauf sind wir stolz!

Service- und Reparaturarbeiten nach herstellerrichtlinien

Durch den Neubau unseres Reisemobil-Centers und die nagelneu eingerichtete, speziell für Wohnmobil-Service ausgestattete Werkstatt haben wir die Basis dafür geschaffen, nahezu alle Größen und Varianten von Wohnmobilen warten und in Stand setzen zu können. – Von TÜV SÜD mit „Sehr gut“ beurteilt

 

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Nachlese zur Hausmesse 2020

Nachlese zur Hausmesse 2020

Unsere Hausmesse: Toller Erfolg in
schwierigen Zeiten  

Ein Highlight für Wohnmobilfreunde 

Reisemobile für jeden Geschmack

Impressionen einer gelungenen Veranstaltung unter schwierigen Bedingungen: Die Hausmesse beim Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald in Otzberg / Lengfeld war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Und ein Gutes hatten sogar die Corona-Hygiene-Vorschriften: da immer nur 100 Personen zeitgleich auf das Gelände konnten, hatten die Besucher viel Platz, um sich die vielen Modelle in Ruhe anzusehen und sich an den Infoständen beraten lassen.

thitronik-xs
thitronik-xs
thitronik-xs
thitronik-xs
thitronik-xs

Ausgewählte Zubehöranbieter: Während der Hausmesse konnten sich die Besucher bei Anbietern von innovativem Zubehör informieren. Darunter die Marken outdoorteck GmbH, Thitronik, WM Aquatec, pur vario und ONE4FOUR.

Hausmesse am 24. & 25. Oktober 

Eine kleine Nachlese

Es war nicht sicher, ob sich der hohe Aufwand in der Vorbereitung lohnen würde. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher, die sich gleichzeitig auf dem Betriebsgelände befinden durften, war coronabedingt auf 100 Personen reduziert worden. Ein anspruchsvolles Hygienekonzept musste erstellt werden. Das alles wurde für das Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald von Geschäftsführer Civito Carroccia und seinem ambitionierten Team hervorragend umgesetzt.

Großes Interesse

Am 24. und 25.10.2020 fanden sich trotz Pandemie zahlreiche Wohnmobil Interessierte in Otzberg / Lengfeld ein, um eine große Palette der Reisemobile, Modelljahr 2021, zu besichtigen. Mit dabei, die exklusiven Fahrzeuge der italienischen Manufaktur WINGAMM mit sowohl technisch als auch optisch herausragenden Modellen. Erstmals dabei war die deutsche Premium Marke des Sprendlinger Herstellers Eura Mobil, der somit besondere Beachtung geschenkt wurde. Besonders Familien und Einsteiger interessierten sich für die preislich besonders attraktiven Forster Reisemobile, die ebenfalls aus dem Hause Eura Mobil GmbH kommen.

Auch Hundeliebhaber kamen auf ihre Kosten. Sie konnten die nach dem patentierten „Waumobil“ Prinzip für Hundefreunde und ihre Vierbeiner umgebauten Wohnmobile bestaunen.

Präsentiert wurden ebenso die Vermietflotte 2021 und die attraktiven Angebote des Abverkaufs der top gepflegten Mietfahrzeuge 2020.

Motivierte Fachberater boten umfassende Beratung

Erstmalig konnten sich Besucherinnen und Besucher beim Reisemobil-Center an ausgewählten Informationsständen direkt vor Ort informieren.

Innovative Zubehör-Präsentationen, wie der Fahrradlift von tecklift und die speziellen Matratzen für Reisemobile von ONE4FOUR waren für alle Wohnmobilbesitzer interessant.

Außerdem präsentierten die Firmen:

Eine hochmotivierte Gruppe von Fachberatern stand den Interessenten mit fundierten Auskünften zur Seite.

Für’s leibliche Wohl war gesorgt –
selbstverständlich nach Pandemie-Vorschriften

Die kulinarische Seite kam ebenfalls nicht zu kurz. Mit einer respektablen Auswahl an leckeren Kuchen, kombiniert mit italienischem Kaffee sowie den selbstverständlich obligatorischen heißen Würstchen, wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Das alles natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften.

Trotz oder wegen der vorgegebenen maximalen Besucherzahl von 100 Personen, die sich jeweils gleichzeitig auf dem Betriebsgelände befinden durften, riss der Strom der Besucher an beiden Tagen nicht ab. Die für die Einlasskontrolle zuständigen Mitarbeiter hatten jedenfalls alle Hände voll zu tun, um den Strom der Interessenten in geregelten Bahnen zu halten. Dieser Aufgabe wurden sie souverän und stets freundlich gerecht.

Alles in Allem eine perfekt verlaufene Hausmesse, die im nächsten Jahr dann hoffentlich wieder unter regulären Verhältnissen seine Fortsetzung finden wird.

 

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Fördermitglied bei WOHNmobil für Klimaschutz

Fördermitglied bei WOHNmobil für Klimaschutz

RMC Rhein-Main-Odenwald jetzt Fördermitglied
für Klimaschutz

WOHNmobil für Klimaschutz

RMC Blog

Pressemitteilung  aus dem Reisemobil International Magazin 06/20

Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald unterstützt erste Aktion des Vereins

220 Bäume wurden gepflanzt

  „Die von uns gespendeten 220 Bäume werden auf dem Gebiet eines abgestorbenen Fichtenbestandes einen artenreichen und klimarobusten Mischwald entstehen lassen und in den kommenden 100 Jahren viele Tonnen CO2 aus unserer Atmosphäre aufnehmen,“ freut sich Albert Märkl, Vorsitzender des Vereins Wohnmobil für Klimaschutz. „Ein kleiner Wermutstropfen dabei ist, dass wir die Bäume nicht selbst pflanzen konnten, da die für den 21. März vorgesehene und vom Forstamt sehr gut vorbereitete Pflanzaktion wegen der Coronakrise abgesagt wurde.“ So hat das Forstamt Wetzlar die Bäume gepflanzt. Es war die erste Spenden- und Pflanzaktion des Ende 2019 gegründeten Vereins.

Dem haben sich mittlerweile 83 Wohnmobilisten und Camper aus acht Bundesländern und der Schweiz dem Verein angeschlossen. Nach eigenen Worten möchten sie die Leidenschaft für Reisen und Camping mit der Verantwortung für Natur und Klima verbinden. Sie bezahlen als Mitgliedsbeitrag einen Cent pro Kilometer pro Jahr, höchstens aber 100 Euro. Unterstützt werden sie von Bürstner und Concorde sowie dem Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald in Otzberg / Hessen. Ohne diese Partner wäre die Spendensumme von 1.100 Euro für die 220 Bäume nach so kurzer Zeit nicht möglich gewesen. Der Verein möchte 2020 die Marke von 500 gespendeten und gepflanzten Bäumen erreichen.

Mehr Infos finden Sie unter www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de

SIE MÖCHTEN Als Wohnmobilfahrer Mitglied werden?

Wer dabei sein möchte oder sich auch erst mal näher über die Initiative und den Verein informieren möchte, kann sich auf der Internetseite unter https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/ umsehen oder direkt unter https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/mitglied-werden/ den Mitgliedsantrag herunterladen.

*Genauere Einzelangaben zu Verbrauch eines Wohnmobils und zur CO2 Kompensation von Buchen unterschiedlicher Größe finden Sie auf dieser Seite der Initiative https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/ueber-uns/

WOHNmobil für Klimaschutz

Reisemobil-Center Rhein-Main-Odenwald unterstützt Klimaschutzinitiative

RMC unterstützt Klimaschutz

„Wir finden, das ist eine tolle Idee, die wir mit dem Reisemobil-Center gerne als Fördermitglied unterstützen. Gleichzeitig möchten wir so auch unsere Kunden dazu auffordern, bei der Initiative „WOHNmobil für Klimaschutz“ mitzumachen“, erklärt Reisemobil-Center Geschäftsführer Civito Carroccia.

Wohnmobilisten spenden 1 Cent pro Kilometer

Die Idee des Vereins: Wohnmobilfahrer spenden 1 Cent pro gefahrenen Kilometer, ein Betrag der dazu genutzt wird, brach liegende Waldgebiete aufzuforsten. Der Erhalt eines intakten Waldes und die Reduzierung der CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre sind die Ziele.
Eine 9 Meter hohe Buche kompensiert in einem Jahr in etwa die CO2 Produktion von 1000 Wohnmobil-Kilometern*.  Mit 50 Euro (5000 Kilometer) lassen sich zirka 10 Bäume aufforsten. Ein Beitrag, der sich also nach einigen Jahren mit den größer werdenden Bäumen durchaus vergleichen lässt.

Albert Märkl, Gründer des Vereins ist sich sicher, auf diesem Wege etwas für die Natur zu tun, die gerade von Wohnmobilfahrern besonders geschätzt wird.

Erste Aufforstungsaktion am 21. März

Die erste Aufforstungsaktion ist am 21. März 2020 im Wetzlarer Forst. Die Initiative WOHNmobil für Klimaschutz wird an diesem Tag auf dem Gebiet eines ehemaligen (abgestorbenen) Fichtenbestandes einen artenreichen und klimarobusten Mischwald, bestehend aus Rotbuche, Esskastanie, Europäischer Lärche und Douglasie pflanzen.

So kann man als Wohnmobilfahrer Mitglied werden

Wer dabei sein möchte oder sich auch erst mal näher über die Initiative und den Verein informieren möchte, kann sich auf der Internetseite unter https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/ umsehen oder direkt unter https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/mitglied-werden/ den Mitgliedsantrag herunterladen.

*Genauere Einzelangaben zu Verbrauch eines Wohnmobils und zur CO2 Kompensation von Buchen unterschiedlicher Größe finden Sie auf dieser Seite der Initiative https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/ueber-uns/

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Reisemobil-Center-Community

Reisemobil-Center-Community

Werden Sie ein Teil unserer Community

Die Reisemobil-Center-Community für Jedermann

RMC Blog

Ja, ich möchte dabei sein

Dabei sein ist alles!

DSGVO

 

Reiseberichte, Tipps und Erfahrungsaustausch

Damit das Wohnmobil Reisen  noch schöner wird!

Sie möchten gerne Erlebtes teilen? Ihre Erfahrungen beim Reisen mit dem Wohnmobil weitergeben? Sich bei organisierten Treffen in unserem Reisemobil-Center mit  Gleichgesinnten austauschen? Dann machen Sie doch mit, bei der Reisemobil-Center Community für Jedermann!

Wie das funktioniert? Ganz einfach!

Senden Sie uns Ihre Reiseberichte, Tipps, Links und Erfahrungen Als Textdokument zusammen mit ihren Bildern per E-Mail an community@reise-mobil-center.de.

Mit der Einsendung an unsere Community erlauben Sie uns, ihre Texte und Bilder in unserem Reisemobil-Center Blog zu veröffentlichen. Zur Freigabe und auch zu Ihrem Schutz, beziehungsweise zum Schutz Ihrer Daten, bitten wir Sie das nachfolgend aufgeführte Formular herunterzuladen, auszufüllen und an uns zurückzusenden.

Unsere Redakteure kümmern sich um die Veröffentlichung in unserem Blog unter Ihrem Namen. 

 

Hier noch ein paar  Hinweise zur Veröffentlichung                              

  • Verfassen Sie Ihre Texte nicht länger als 2000 Zeichen oder teilen Sie das Reiseerlebnis in mehrere Blöcke auf .
  • Achten Sie darauf: die von Ihnen zugesandten Bilder müssen von Ihnen selbst oder frei von Urheberrechten Dritter sein.
  • Ergänzen Sie Ihre Berichte mit nützlichen Links

Sie sind unsicher in Formulierung und Orthographie? Kein Problem. Unsere Redakteure kümmern sich, wenn gewünscht, um einen sorgfältiges Finish Ihrer Informationen. 

Wir freuen uns auf Einen tollen Austausch von  wunderbar Erlebnissen und nützlichen Informationen. 

Ihr Reisemobil-Center Team

Wohnmobil Verkauf & Vermietung

Reisemobil-Center

Ein Unternehmen der Autohaus Lutz GmbH & Co KG
Reinhard-Müller-Ring 14a
64853 Otzberg / Lengfeld
Telefon: 06162/96 99 580
info@reise-mobil-center.de

Öffnungszeiten Verkauf / Vermietung

Mo. - Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten kundendienst

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt

Mo. - Fr. : 8.00 - 12.15 Uhr
und von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr